Startseite » Ratgeber » Pflanze des Monats » Pflanze des Monats November
Alpenveilchen (Cyclamen persicum)
Pflegeanleitung: Alpenveilchen mögen kühle, sonnengeschütze Räume, aber auch im regengeschützten Außenbereich entwickeln sich Alpenveilchen hervorragend. Da die Pflanze aus einer Kolle wächst, sind zu viel Wasser und Staunäße unbedingt zu vermeiden. Verblüte Blüten oder unschönes Laub sollte restlos entfernt werden, da Rückstände an der Knolle Fäulnis entwickeln können. Entfernen Sie die Stengel, indem Sie die Stiele ein wenig eindrehen und dann mit einem kräftigen Ruck heraus ziehen.
Angeber-Wissen: Im Handel gibt es mittlerweile etliche sehr ungewöhnliche Alpenveilchen, die Zeiten des „angestaubten“ Alpenveilchens sind endgültig vorbei. Besonders zu erwähnen ist die Sorte „Umbrella“.
Diese Ratgeber könnten Sie auch interessieren
Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla) Blütezeit: Juni bis August Standort: Halbschatten bis Schatten Gießen: viel gießen Düngen: zum…
Gartenrosen (Rosa Hybriden) Blütezeit: Mai - September Standort: sonnig bis halbschattig Gießen: regelmäßig gießen Düngen: jede…
Zauberglöckchen (Petunia Karneval) Blütezeit: Mai bis Oktober Standort: sonnig bis halbschattig Gießen: regelmäßig gießen Düngen: jede…
Glockenblume (Campanula portenschlagia Get me) Blütezeit: Vorgetrieben im März/April, als Staude im Freiland im Juni -…
Kräuter Blütezeit: keine festen Blühzeiten Standort: volle Sonne Gießen: mäßig von Oktober bis Februar…
Bogenhanf (Sanseveria cylindrica) Blütezeit: keine festen Blühzeiten Standort: sonnig bis schattig Gießen: wenig nur alle zwei…